Musical Makers Company
Ann Mandrella
Aris Sas
geboren in Besancon/Frankreich. Studium an der Folkwang
Hochschule Essen und am Tanz/Gesangsstudio des Theaters an der Wien. Sie
gehört zu den wenigen deutschsprachigen Darstellerinnen, die jemals eine Rolle am
Broadway und off Broadway in New York gespielt haben: Babette in
Disneys
Beauty and the Beast im Lunt-Fontanne Theatre und
Solistin in IS ALIVE AND
WELL AND LIVING IN PARIS im Zipper
Theatre. Weitere Engagements im
deutschsprachigen Raum waren
unter anderem: Kate in KISS ME KATE bei den
Sommerfest-
spielen Kittsee, Lisa Wartberg in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW
YORK am Raimund Theater, Gitta in Pardon my English
an der Staatsoperette
Dresden, Evita in Evita in Dortmund, Ellie in Show Boat in Bern, Queenie in The
Wild Party in
Amstetten und Klagenfurt, Lydia in der Weltpremiere von Wake Up!
am Raimund Theater, Roxie in Chicago in Wien, Berlin, Basel, München und
Düsseldorf, Babette in Disneys Beauty and
the Beast bei der Europapremiere in
Wien und der deutschen Premiere in Stuttgart, Gabby/Bobby in City of Angels in
Amstetten und Krefeld, wo sie auch die Anita in West Side Story spielte, Cha Cha in
Grease am Raimund Theater, Rita La Porta in Lucky Stiff an den Wiener
Kammerspielen, Dolly in Hello Dolly beim Lehar Festival in Bad Ischl, Diana in der
Komödie OTELLO DARF NICHT PLATZEN am Theater Akzent, Mercedes in DER
GRAF VON MONTE CHRISTO bei den Franken-
festspielen Röttingen, Babette in
Wittenbrinks Uraufführung Schön Schön Schön an den Wiener Kammerspielen, die
Titelrolle in VIKTOR/VIKTORIA am Stadttheater Klagenfurt und Mrs. Medlock in Der
geheime Garten bei den Frankenfestspielen Röttingen.
Der heute 41jährige Wiener begann seine Laufbahn im Alter von 6 Jahren, als er
Wiener Sängerknabe wurde. In den Folgejahren absolvierte er als Sopransolist
dieses Chores viele Tourneen um den Globus und sang zahlreiche
Knabensopranpartien der Opernliteratur an den führenden Häusern.
1988 kam er zum ersten Mal mit dem Genre Musical in Berührung, als er in der
deutschsprachigen Erstaufführung von Les Miserables am Wiener Raimundtheater
als Gavroche besetzt wurde. Daraufhin folgten zahlreiche Engagements im Theater-
und Musiktheaterbereich und so war er in den Jahren ab 1989 an den meisten
Wiener Häusern – wie z.B. dem Volkstheater oder der Volksoper – in zahlreichen
Jugendrollen engagiert (u.a. Ede in Die Dreigroschenoper, Spatz in Glaube und
Heimat, Camillo in Der Ritter vom Mirakel, Miles in The Turn Of The Screw, Goy in
Die Kinder von Wien, Piccolo in Die Zirkusprinzessin, Hans in Der Verschwender
uvm.) Aber auch das Musical begegnete ihm immer wieder. Nachdem er 1994 als
Kronprinz Rudolf in Elisabeth am Theater an der Wien debütierte verschob sich
seine Karriere doch mehr in Richtung Musiktheater.
1997 hatte er seinen Durchbruch als ihn Roman Polanski in der Welturaufführung
von Tanz der Vampire am Wiener Raimundtheater als Alfred besetzte. Eine Rolle der
er 3 Jahre lang treu blieb und die er - nach dem Ende der Wiener Serie – auch noch
eine Saison in Stuttgart spielte.
Seitdem war Aris Sas in zahlreichen Musical-Hauptrollen in vielen Ländern zu
sehen, so unter anderem als Che in Evita, Biest in Die Schöne und das Biest,
Lancelot in Camelot, D´Artagnan in Die Drei Musketiere, Arsene Cossard in Moulin
Rouge, Charley in Charley´s Tante, Seymour in Der Kleine Horrorladen, Skalian in
Deep, Lucentio in Kiss Me Kate, Enjolras in Les Miserables, Johnny Stark in
Pinkelstadt, Pilatus in Jesus Christ Superstar, Merkur in Nicht von dieser Welt, Satan
in Surfdance, Mikey in Pink, Claude in Hair und viele mehr…
Da er sich nie auf ein Genre festlegen konnte und wollte sang er dazwischen auch
immer wieder klassische Partien in Oper und Operette wie z.B. Pedrillo in Die
Entführung aus dem Serail, Frederick in Die Piraten von Penzance, Dr. Siedler in
Im Weißen Rössl, Hohenfels in Casanova oder Antichrist in Resurrection.
In letzter Zeit gehört seine Liebe wieder dem Schauspiel und so war er z.B. in der
Saison 2010/11 am Salzburger Landestheater als Laszlo in der Uraufführung von
Himmel über Berlin von Peter Handke und Wim Wenders zu sehen.
Aris Sas hatte Auftritte in den wichtigsten Fernsehshows des deutschsprachigen
Raumes („Wetten Dass?“, „Fernsehgarten“, „Vera“, „Willkommen Österreich“,
„Benissimo“, etc.), ist auf zahlreichen Originalaufnahmen verschiedenster Stücke zu
hören, arbeitet als Sprecher, Sänger und Synchronsprecher für Werbung, Film und
Fernsehen, ist stolzer Sänger der vollkommen unbekannten Wiener Rockband
„Schauer“ und arbeitet seit vielen Jahren - fleißig aber noch erfolglos - an seiner
Zweitkarriere als professioneller Pool-Billard Spieler.
© Musical Makers Company e.U.